Bei Phobien handelt es sich um Angststörungen, bei denen die Angst „durch eindeutig definierte, im allgemeinen ungefährliche Situationen oder Objekte“ hervorgerufen wird. Typische Phobien im Kindesalter sind Ängste vor Dunkelheit, Gewittern oder vor Tieren - wie z. B. vor Hunden.
Weiterlesen
Ab sofort bietet die Internetseite www.kinder-und-tiere.de Lehrern und Eltern ein Diskussionsforum zu allen Fragen rund um das Thema „Kinder und Tiere“ an.
Weiterlesen
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde in der dortigen "Forschungsgruppe Mensch und Tier“ mittels einer Telefonbefragung die Verbreitung von Schulhunden in Deutschland untersucht.
Weiterlesen
Kinder mit Autismus haben mehr Interesse an sozialen Kontakten als häufig angenommen wird. Vor die Wahl gestellt, ob sie sich mit einem Therapiehund, einem Menschen oder Spielzeug beschäftigen möchten, wählen sie am häufigsten den Hund. Das zeigt eine Studie, die an der Universität Leipzig durchgeführt und nun im Journal Anthrozoös: A Multidisciplinary Journal of The Interaction of People and Animals, der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift der Gesellschaft für Anthrozoologie (ISAZ), veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Heimtiere haben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Diese Meinung vertreten neun von zehn Deutschen, wie eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts TheConsumerView (TCV) ergab. Befragt wurden 1.000 Tierhalter und Nicht-Tierhalter.
Weiterlesen